CSK-Audio-Designs-BLOG
𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗰𝗵.
Ich bin der Geschäftsführer.
Ich bin die Assistenz.
Ich bin das Backoffice, der Vertrieb, das Marketing, das Controlling.
Ich bin der Creative Director. Und der Praktikant.
Ich schreibe Konzepte, produziere Sound, schneide Videos, baue Webseiten
und bringe den Kaffee. 😅
Solo-Selbstständigkeit heißt:
Viel Verantwortung. Noch mehr Vielfalt.
Aber: Ich bin nicht allein.
Denn wenn’s um richtig hochwertige Ergebnisse geht, die Expertenwissen aus weiteren Gebieten benötigen z.B. Storyteller, Copywriter, Sprecher, usw. arbeite ich mit einem Netzwerk aus wahren Profis auf deren Gebiet zusammen!
Freelancer, die wissen, was sie tun.
Keine KI. Kein „geht schon irgendwie“. Sondern echte Profis.
Denn gutes Audio ist Teamarbeit.
Auch wenn man das Team manchmal nicht direkt sieht oder hört. 🎧
#soloselbstständig #audiobranding #freelancelife #sounddesign #personalbranding

🚨 Neue Shortform-Serie: "Weekly Dose of Audio" 🚨
Die Auflösung zu vielen Fragen rund um dieses Bild mit Muriel Kubaile.
Ab Freitag, den 01. August starte ich meine neue Mini-Serie, in der ich 2x wöchentlich die spannendsten Fragen rund um Audio und auditive Markenführung beantworte, kurz und knackig!
🎧 Wie beeinflusst Sound die Wahrnehmung von Marken?
🎤 Welche Rolle spielt Audio im Marketing?
🔊 Was steckt hinter einer starken Corporate Sound Identity?
In dieser Serie tauche ich in diese Themen ein und teile wertvolle Insights, um eure Markenkommunikation auf das nächste Level zu heben.
Seid gespannt, die erste Folge gibt’s schon am Freitag!

𝗜𝘀𝘁 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁-𝗪𝗲𝗿𝗯𝘂𝗻𝗴 𝗲𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃?
𝗙𝗮𝗸𝘁𝗲𝗻 – 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗺𝘂𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻.
✅ 33 % der Deutschen hören regelmäßig Podcasts, 23 % sogar täglich oder mehrmals am Tag
✅ 46 % finden Werbung im Podcast zeitgemäß, 40 % nehmen sie bewusst wahr, vor allem, wenn sie zu ihnen passt
✅ 70 % der Hörer:innen akzeptieren Werbung, wenn sie damit kostenlosen Content unterstützen
Podcasts begleiten uns überall: zu Hause, im Auto, beim Sport oder unterwegs auf den Kopfhörern.
Contextual Ads + Host-Read = hochrelevante Werbung, die nicht stört, wenn sie gut zum Podcast passt.
Podcast-Werbung ist kein Nice-to-have, sie ist ein Aufmerksamkeitsmedium mit Reichweite, Relevanz und Akzeptanz.
Wer zielgruppengenau und kontextsensibel wirbt, profitiert hiervon massiv.
💡 Tipp: Werbetreibende sollten jetzt prüfen, in welches Podcast-Umfeld sie passen und ihre Message intelligent integrieren.
👇 Habt ihr schon mal Podcast-Ads geschaltet? Wie war die Resonanz?
PS: Die Daten basieren auf der aktuellem Podcast Studie der RMS ;)

🏠 Ein neues Kapitel beginnt für mich und CSK-Audio-Designs.🏠
Zum Monatsende heißt es:
Umzug.
Privat und beruflich.
Wir verlassen unsere Wohnung und damit auch die Geburtsstätte von CSK-Audio-Designs.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicke ich zurück:
Hier hat alles begonnen.
Hier wurden Nächte durchgeschraubt, erste Projekte gemischt, Kunden gewonnen.
Hier hat CSK laufen gelernt.
Aber: Jetzt wird’s Zeit für den nächsten Schritt.
Wir ziehen weiter, in ein neues Zuhause mit mehr Platz, besseren akustischen Bedingungen und mehr Raum für Wachstum.
Nicht nur für mich, sondern auch für mein Business.
Was bleibt? Die Dankbarkeit für den Ort, an dem alles begann.
Was kommt? Neue Ideen, neue Projekte neue Entwicklungen!
📦 Auf geht’s ins nächste Level.

🎧 Mythos: Du brauchst teures Equipment für gutes Audio.
🎤 Realität: Du brauchst ein gutes Ohr und Know-how!
Klar, High-End-Gear klingt sexy.
Aber was bringt dir das beste Mikrofon,
wenn der Raum hallt oder die Stimme säufst?
Guter Sound beginnt nicht beim Preis.
Sondern bei der Entscheidung, es ernst zu nehmen.
Ein ruhiger Raum. Ein sinnvoller Workflow.
Und jemand, der weiß, was er tut.
Ich kenne Produktionen,
die mit Basic-Setup besser klingen als manche Studioproduktion.
Weil Haltung wichtiger ist als Hardware.
💡Mein Tipp:
Bevor man in Technik investierst → investiert in Know-how!
Denn der Sound kommt nicht aus dem Gerät,
sondern aus dem Kopf dahinter.

🔊 Wenn du denkst, Audio Ads gibt's nur im Radio … denk nochmal! 📢
Viele denken bei Audio-Werbung an klassische Spots im Radio oder auf Spotify.
Der Markt ist aber längst weiter und Audio längst überall.
Hier ein Überblick, wo Audio Ads heute sinnvoll platziert werden können:
🎧 Musikstreaming
Spotify, Deezer & Co. bieten zielgruppengenaue Platzierung, ideal für Awareness-Kampagnen.
🎙️ Podcasts
Persönlich, authentisch & mitten im Content. Native Placements wirken hier besonders stark.
🕹️ In-Game-Audio
Zwischen zwei Runden? Während dem Ladescreen? In-Game-Audio spricht junge Zielgruppen direkt an, ohne visuelle Reizüberflutung.
📦 In-Store-Radio
Unterschätzt, aber effektiv. Gerade im stationären Handel beeinflussen Sound-Umgebungen die Kaufentscheidung.
🗣️ Voice Assistants
Alexa & Co. werden zunehmend zu relevanten Touchpoints für Markenkommunikation, auch per Audio.
🎯 Fazit:
Audio Ads sind kein Zusatz, sondern ein elementarer Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien.
Je besser das Umfeld, desto stärker die Wirkung.
Und am Ende zählt vor allem eins:
Konsistenz im Sound!… über alle Plattformen hinweg!!!

🧠 Brauchen wir überhaupt noch echte Sprecher:innen in Zeiten von KI??? 🤖
Klingt fast wie ein Mensch.
Spricht flüssig.
Ist rund um die Uhr verfügbar.
Und kostet (fast) nichts.
💬 Doch was bedeutet das für echte Sprecher:innen? Für die Qualität? Für Authentizität?
Als Audio Designer sehe ich täglich beide Seiten:
✅ Effizienz, Skalierbarkeit, neue Möglichkeiten
❌ Künstliche Emotionslosigkeit, fehlende Tiefe, ethische Fragen
Vor allem im Branding kann eine synthetische Stimme funktionieren, aber kann sie berühren, verbinden, überzeugen?
Ich finde: Die beste Lösung ist aktuell oft ein Hybrid.
-> KI da, wo es sinnvoll ist: Planung, Entwürfe, Demos,…
-> Echte Stimmen, wo Botschaften mit Emotionen braucht und es auf Qualität ankommt (Spoiler: fast überall!)
🎙️ Stimme ist Identität.
Und Identität sollte nicht künstlich, sondern echt sein!

Keine Karriere ohne Content ⚠️🎯📺
Ich höre in letzter Zeit ziemlich oft den Begriff „Creatorpreneur“.
Muss man heute Content Creator sein,
um als Entrepreneur erfolgreich zu sein?
Oder umgekehrt:
Ist ein Entrepreneur ohne Content überhaupt noch sichtbar?
Der Begriff Creatorpreneur klingt wie ein Buzzword.
Aber ganz ehrlich:
Ich fühle ihn.
Denn wenn man ein eigenes Business aufbaut,
reicht es längst nicht mehr, nur gut zu sein.
Du musst auch darüber sprechen.
Zeigen, was du tust.
Verständlich machen, was du kannst.
🎥 Reels.
🎙️ Podcasts.
✍️ Texte.
🧩 Strategien.
Der Content wird zum Produktionsmittel.
Und der Kopf hinter dem Business zur Marke.
Für mich ist das keine lästige Pflicht,
sondern Teil der Arbeit an Wert und Wirkung.
💭 Was denkst du: Braucht man als Solo-Selbstständige:r heute Content, um am Markt zu bestehen?

„Podcasts sind doch eh nur ein Hype …“
Hört man oft.
Aber was ist dran?
Ein paar Fakten:
🎧 Über 40% der Deutschen hören regelmäßig Podcasts, Tendenz steigend.
📈 Unternehmen investieren zunehmend in eigene Formate, intern & extern.
🧠 Themenvielfalt? Von Personalmarketing bis Thought Leadership.
Der Unterschied?
Die einen labern... die anderen liefern.
Denn Podcast ist nicht gleich Podcast!
Guter Content reicht nicht.
Was zählt: Struktur. Sound. Strategie.
Und genau da trennt sich Hype von Haltung.
➡️ Marken mit einem klaren Audiokonzept
nutzen Podcasts nicht nur als Kanal, sondern als Werkzeug zur Markenbindung.

🎯 Deine Marke klingt auf TikTok anders als auf Instagram?
Auf YouTube wieder anders? Und im Podcast sowieso?
Dann hast du kein Audio Branding.
Du hast Zufall.
🔊 Konsistenz ist kein Nice-to-have.
Sie ist der Schlüssel zur Wiedererkennung.
Gleiche Stimme.
Gleiche Musik.
Gleiche Tonalität.
📲 Egal ob Reel, Story, Ad oder Podcast:
Der Sound deiner Marke muss überall gleich klingen.
Denn nur so entsteht Vertrauen.
Und echte Verbindung.
Wir helfen Marken, ihren Sound kanalübergreifend zu definieren
und überall hörbar zu machen.
🚀 Einheitlich.
🚀 Wiedererkennbar.
🚀 Unverwechselbar.

🎧 Der unterschätzte Fehler auf Social Media? 📉
👉 Keine klare Audiostrategie.
Was viele vergessen:
Sound entscheidet mit, ob Content hängen bleibt.
Ob er Vertrauen schafft.
Ob er deine Marke hörbar macht.
Und trotzdem ist Audio oft das letzte Glied in der Content-Kette.
Wird improvisiert. Zufällig gewählt.
Oder schlimmer: gar nicht genutzt.
Das Resultat?
❌ Kein Wiedererkennungswert
❌ Kein roter Faden
❌ Kein Markenerlebnis für die Ohren
Dabei ist es gar nicht so schwer:
Eine durchdachte Audiostrategie sorgt für Konsistenz.
Für Markenbindung.
Für Professionalität.
Bei CSK-Audio-Designs entwickeln wir genau das:
🔊 Individuelles Audio Branding
📲 Strategien speziell für Social Media
🎥 Passend zu Reels, Ads & Stories
💡 Maßgeschneidert auf Zielgruppe & Plattform
⚠️ Weil deine Marke nicht nur sichtbar, sondern hörbar sein sollte!!!

Die falsche Stimme kann dein ganzes Projekt ruinieren! 🎙️📉
Die Stimme einer Marke ist genauso entscheidend wie das Logo.
Ein guter Sprecher macht deine Botschaft lebendig, ein schlechter sorgt dafür, dass deine Zuhörer abschalten.
Hier sind 5 einfache Schritte wie du den/die perfekte/n Sprecher/in für deine Kampagne findest:
1️⃣ Emotion & Ziel definieren
Welche Gefühle soll die Stimme auslösen? Seriös & vertrauenswürdig? Locker & sympathisch?
Erst wenn du das weißt, kannst du gezielt suchen.
2️⃣ Stimmfarbe & Stil bestimmen
Junge, frische Stimme oder reif & erfahren?
Jede Nuance hat eine Wirkung. Die perfekte Stimme muss zur Marke passen!
3️⃣ Demo-Tapes & Referenzen checken
Kein Casting ohne Probehören!
Gute Sprecher haben Demos, also hör dir verschiedene Stile an und achte auf Klarheit, Ausdruck & Dynamik.
4️⃣ Stimmliche Flexibilität testen
Ein guter Sprecher kann sich anpassen: Braucht dein Spot mehr Spannung? Mehr Natürlichkeit?
Teste verschiedene Varianten, nur so findest du heraus, ob der Sprecher wirklich zu dir passt.
5️⃣ Zusammenarbeit & Budget klären
Sprecher ist nicht gleich Sprecher.
Profis bringen Erfahrung & Technik mit, was Zeit spart und Qualität bringt.
Das billigste Angebot ist oft das teuerste!
➡ Fazit:
Die perfekte Stimme macht aus einer guten Produktion eine großartige!
Investiere in die richtigen Stimmen. Dein Publikum wird es hören! ⚠️

Mein erster Sounddesign-Fehler ... und was ich daraus gelernt habe 🎧🔥
Als Musiker dachte ich, ich wüsste, wie Sound funktioniert. Schließlich habe ich jahrelang Songs geschrieben, Gitarrenriffs geschraubt und Melodien komponiert. Dann kam ich als frisch studierter Audio Engineer ins Radiobusiness und dachte, dass es schon kein großer Unterschied sein wird...
🚨 Falsch gedacht! 🚨
Mein größter Anfängerfehler? Ich habe Radiobrandings wie Musik produziert. Harmonisch, dynamisch, mit viel kreativer Freiheit – aber genau das war das Problem. Im Audiobranding geht es nicht nur um Klang, sondern auch um Strategie.
> Ein Sound-Logo muss in Millisekunden wirken.
> Jingles dürfen nicht „nur schön klingen“, sondern müssen eine Marke wiedererkennbar machen.
> Weniger ist mehr! Komplexe Melodien und fette Produktionen können im Radiokontext untergehen.
💡 Die wichtigste Lektion: Sounddesign ist keine Musik, es ist Branding. 🎙️ Seitdem denke ich beim Produzieren nicht mehr als Musiker, sondern als Markenstratege.

Vom „lockeren Gespräch“ zum neuen Kunden: warum Networking in der Medienbranche Gold wert ist 🎤🎧
Kaltakquise? Klar, funktioniert. Aber nichts ist mächtiger als ein echtes Netzwerk. Gerade in der Audio-Branche entscheidet Vertrauen oft über den nächsten Auftrag.
Letzte Woche hatte ich genau so eine Situation: Ein Kontakt aus einem früheren Event meldet sich plötzlich: „Hey, ich brauche Unterstützung für ein Projekt!“
🎯 Kein langes Pitching, kein Überzeugen. Einfach ein Gespräch, das Monate zuvor geführt wurde, bringt jetzt einen Auftrag mit sich.
Warum funktioniert das?
🚀 Menschen kaufen nicht nur Leistung, sondern auch Vertrauen.
🚀 Ein lockeres Gespräch kann mehr wert sein als 100 Kaltakquise-Mails.
🚀 Expertenstatus entsteht nicht über Nacht – sondern durch Beziehungen.
➡ Deshalb: Netzwerken ist nicht nur „small talk“, sondern langfristige Kundenakquise!
Wie habt ihr durch Networking schon Kunden gewonnen? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! 👇

Wie Sound Vertrauen schafft 🎶✨
Hast du schon einmal bemerkt, wie dich ein bestimmter Klang beruhigt oder ein Gefühl von Sicherheit vermittelt? Das ist kein Zufall! Sound hat die Macht, Emotionen direkt anzusprechen und Vertrauen aufzubauen.
Wie funktioniert das? 🔊
Unser Gehirn reagiert auf Klänge, bevor wir sie bewusst wahrnehmen. Warme, weiche Töne wie tiefe Klavierklänge oder dezente Naturgeräusche können beruhigen und Vertrautheit ausstrahlen. Genauso sorgen klare und strukturierte Audio-Designs in Markenkommunikation, etwa in Telefonwarteschleifen oder Produktvideos, dafür, dass wir uns verstanden und gut aufgehoben fühlen.
Warum ist das wichtig?🌟
In einer Welt, die immer lauter wird, brauchen Marken mehr als starke Worte oder visuelles Design. Ein durchdachtes Audio Branding kann Kunden langfristig binden, denn Vertrauen ist die Basis jeder guten Beziehung, auch im Business.
Mein Fokus als Audio Designer liegt genau darauf: Klänge zu schaffen, die Verbindungen aufbauen, Vertrauen erzeugen und Erlebnisse unvergesslich machen.🎧
Welcher Sound gibt dir ein Gefühl von Sicherheit? Teile es gern in den Kommentaren! 😊

🎄 OVER AND OUT - Weihnachten steht vor der Tür 🎁
Das Jahr 2024 war für mich ein ganz besonderes: Mit dem Sprung in die Selbstständigkeit und der Gründung meines Unternehmens CSK-Audio-Designs habe ich einen großen Traum wahr gemacht. 🚀
(Dazu übrigens bald mehr 😉)
Dieses Jahr wäre jedoch ohne euch – meine Kunden, Partner und Unterstützer – nicht das gleiche gewesen. Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle, die an meiner Seite standen, spannende Projekte ermöglicht haben und mein Netzwerk bereichert haben. 🙏
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch in ein aufregendes und produktives 2025 zu starten.
Schon jetzt stehen einige spannende Projekte in den Startlöchern 🚀
Habt ein besinnliches Fest, genießt die Feiertage und rutscht gut ins neue Jahr! 🥂
Frohe Weihnachten! 🎅✨

Ein Tag voller Inspiration und Innovation im Audiobereich 🎙️🎧
Am Dienstag ging der Audio Day in die nächste Runde. Ein Event, bei dem absolute Nerds aus der Branche zusammen gebracht werden.
Von Panels bis hin zu inspirierenden Talkrunden über die neuesten Audio-Trends und immersive Audio-Technologien Der Tag war ein Highlight für alle, die in der Audiowelt zu Hause sind.
Besonders spannend waren die Einblicke in zukünftige Entwicklungen und Innovationen, die die Branche bewegen werden. Gerade was 3D-Audio angeht (was mich mit CSK-Audio-Designs momentan immer öfter tangiert).
Ein persönliches Highlight war das Treffen mit Karlheinz Brandenburg, einem der Miterfinder des .mp3 Formats und ein absoluter Wegweiser unter den Audiophilen! 🎶
Solche Events zeigen mir immer wieder, wie spannend und dynamisch unser Feld ist und wie viele großartige Menschen daran arbeiten, Audio in allen Fassetten immer weiterzuentwickeln.
Große Props an Initiator Christian Bollert und sein Team von BEBE Medien GmbH und detektor.fm für die Umsetzung!

Einer für alle, alle für einen – dein Netzwerk und du. 🤝✨
Die letzten Tage haben mir wieder gezeigt, wie wichtig ein starkes und verlässliches Netzwerk ist – beruflich wie persönlich.
Bei der diesmaligen ÜBERSTUNDE Leipzig im SELGROS Deutschland Leipzig konnte man wieder mit tollen Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen bei einer exklusiven Snackauswahl von FrischeParadies GmbH & Co. KG ins Gespräch kommen. Besonders spannend war es, zu sehen, wie wir alle voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren können.💡
Wieder mal ein toller Abend mit Muriel Kubaile 😇
Diesen Montag kam eine spontane Einladung eines Kunden zum Spiel des SC DHfK Handball – eine perfekte Gelegenheit, außerhalb des Arbeitsalltags wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Geschäftsbeziehung auf eine noch persönlichere Ebene zu heben. 🏆
Großes Dankeschön an dieser Stelle an Jan Kaufhold 🙌🎧
Das Zusammenspiel von Vertrauen, Wertschätzung und gemeinsamer Entwicklung ist das, was erfolgreiche Partnerschaften ausmacht.
Ob Networking oder Kundenbindung – das Prinzip bleibt gleich: „Einer für alle, alle für einen“. Gemeinsam können wir mehr erreichen, voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen. 🤝🫶

Was ging so nach dem Studium bei SAE Institute Germany ??? 💡
Glen Schaele und Kurt Jonathan Engert haben sich mit ihrem Podcast „Life after SAE“ dieser Frage angenommen und bereits über einhundert Absolventen nach ihrem Einstieg ins Berufsleben dazu interviewt. Dieses Mal hatte ich das Glück mit meinem Unternehmen CSK-Audio-Designs eingeladen zu werden.
Freut euch auf feinsten Talk über Geschichten aus dem Erzgebirge, Radiostuff, Struggle als frisch gebackener Gründer, Nerdtalk, und und und…!
Danke für die Einladung und schaut auf jeden Fall bei den Jungs vorbei 🚀

Da sitzt er nun SELBST und STÄNDIG 🎉🎧
Diese Woche starte ich mit meinem Unternehmen #CSK-Audio-Designs und freue mich darauf, spannende Audio-Projekte in Angriff zu nehmen.
Der Weg bis hierhin war intensiv und lehrreich. Einige sprachen mit Mut zu, andere äußerten Bedenken, potenzielle Kunden kamen auf mich zu, doch ein Spruch ist besonders hängen geblieben:
„Du hast den Ausbruch aus dem goldenen Käfig des Angestelltendaseins geschafft“
Hmmm… schon etwas dran. Ich habe meine feste, gut bezahlte und unbefristete Stelle aufgegeben, um ganz allein in das Haifischbecken genannt „freie Marktwirtschaft“ einzutauchen…. aber hey, no risk no fun oder wie ein guter Freund zu sagen pflegt „no risk no porsche“ 😂
Im Risko findet man Chancen und diese gilt es nun zu ergreifen! 🚀
Ich kann es kaum erwarten, meine Leidenschaft und Kreativität in meinem eigenen Studio voll auszuleben. Vom Sound-Branding bis zur Audioproduktion – ich bin bereit für neue Herausforderungen und großartige Kooperationen!
Schaut gern hier einmal vorbei:
www.csk-audio-designs.de
Danke an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben, unterstützten und unterstützten werden. 🖤
